Selbstorganisation und Potenzgesetze in Ökonomie und Gesellschaft
Workshop im Rahmen von „Heinz von Foerster 100“
28. Oktober 2011, Hotel Regina, Wien
Veranstalter: Günter Haag (Stuttgart) | Karl H. Müller (Wien)
Freier Zugang, Registrierung erforderlich
| 9:00 – 9:15 |
|
Begrüßung durch Karl. H. Müller (WISDOM) und Günter Haag (STASA) |
| |
|
|
| 9:15 – 9:45 |
|
Karl H. Müller (WISDOM): Moderne Beschäftigungssysteme und gesellschaftliche Selbstorganisation |
| |
|
|
| 10:00 – 10:45 |
|
Bernd Schmeikal (WISDOM): Zipf-Verteilungen und Invarianten der Beschäftigungsdynamik |
| |
|
|
| 10:45 – 11:00 |
|
Kaffeepause |
| |
|
|
| 11:00 – 11:45 |
|
Michael Schreiber (WISDOM): Zipf-Verteilungen und regionale Musterbildungen |
| |
|
|
| 11:45 – 12:30 |
|
Walter Hermann (amsbg): Selbsteuerung des Arbeitsmarktservice Österreich? |
| |
|
|
| 12.30 – 14:00 |
|
Mittagessen |
| |
|
|
| 14:00 – 14:30 |
|
Günter Haag/Markus Wurster (Universität Stuttgart): Systemanalyse von Börsenkursen – Die Daten und erste Ergebnisse |
| |
|
|
| 14:30 – 15:15 |
|
Günter Haag (STASA): Modellierung des Aktienmarkts - ein synergetischer Ansatz |
| |
|
|
| 15:15 – 16:00 |
|
Marlene Herbrik (Universität Stuttgart): Hierarchisierungsprozesse in Migrationssystemen |
| |
|
|
| 16:00 – 16:15 |
|
Kaffeepause |
| |
|
|
| 16:15 – 16:45 |
|
Karl H. Müller (WISDOM): Moderne RISC-Gesellschaften |
| |
|
|
| 16:45 – 17:15 |
|
Bernd Schmeikal (WISDOM): Heinz von Foerster und die Zipf- Verteilungen |
| |
|
|
| 17:15 – 17:45 |
|
Schlussdiskussion |